Ich weiß wirklich nicht wie ich auf die Idee kam Kichererbsenwasser (Aquafaba) über meine Kartoffeln zu leeren aber ich bin wirklich froh darüber :). Das Kichererbsenwasser macht die Kartoffeln knusprig und weich zugleich. Wenn du kein Kichererbsenwasser hast kannst du auch Maiswasser nehmen, falls du das haben solltest ;). Ich mache mittlerweile fast alles Ofengemüse so.
Ich mag meine Kartoffeln besonders gerne mit Knoblauch und Dill, das kannst du aber auch einfach weglassen falls du es nicht magst.
Meisntens esse ich sechs bis acht (eher acht) von diesen kleinen Kartoffeln. Das klingt für einige von euch zunächst vielleicht viel. Ist es aber nicht, wenn man den Fettgehalt betrachtet der hier quasi auf null fällt :). Also sei nicht schüchtern deinen Teller richtig voll zu laden und so viel zu essen, bis du völlig zufrieden bist.
- 12-14 kleine Kartoffeln, festkochend
- 1 Glas mit Kichererbsen (du brauchst nur das Wasser = Aquafaba)
- 2 zerdrückte Knoblauchzehen oder Knoblauchpulver
Gewürze:- Chili und Tomatenflocken
- getrockneter Dill
- Salz und Pfeffer
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Kartoffeln gründlich waschen und trocknen, die Haut dran lassen.
- Kartoffel zwischen zwei Stäbchen oder zwei dickere Küchenbretter legen und der Breite nach in möglichst dünne Scheiben schneiden. Die Stäbchen helfen dabei dir Kartoffel nicht durchzuschneiden.
- Die Kichererbsen abgießen und das Wasser aufheben (die Kichererbsen kannst du für mein Bananenbrot, Humus oder ein anderes Kichererbsen-Rezept verwenden).
- Kichererbsen-Wasser mit dem Knoblauch, Chili-,Tomatenflocken und Dill vermischen.
- Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Mit einem Pinsel oder Teelöffel die Kartoffeln beträufeln und die Aqufaba-Mischung in die Spalten streichen.
- Salz und Pfeffer darüber streuen.
- Kartoffeln im heißen Ofen im unteren Drittel ca. 40 Min. (je nach Kartoffelgröße) goldbraun backen und heiß servieren.
Falls die Hasselback Kartoffeln ausprobierst, freue ich mich sehr darüber wenn du uns wissen lässt wie es gelaufen ist. Tag mich einfach auf Instagram , Facebook oder kommentiere hier. Du kannst auch meinen Hashtag #foodwithoutregrets, damit ich deine Kreation sehe.
[…] Weiterlesen annelinawaller.com […]