Meine Pizza sieht in der Regel mehr aus wie ein Gemüsekuchen oder etwas das nicht 100-prozentig einer Pizza ähnelt. Aber letztendlich schmeckt es sooo lecker, ist gesund und erinnert doch noch ein wenig an das Original :). Falls du also eine glutenfreie, fettarme Pizza probieren möchtest und Gemüse liebst, solltest du das Rezept unbedingt mal testen. Besonders mag ich an dem Rezept, dass man die Tomaten und Lieblingszutaten auf den Boden schmeißt.
Sorry für die schlechte Qualität dieser Snapchat Uploads. So sieht dann eine geglückte aber “ungeplant zu Bloggen Küchen Experimentation” bei mir aus :). Da ihr nach dem Rezept gefragt habt, habe ich nun einfach die Bilder genommen die ich hatte.

- Teig:
- 9 g frische Hefe (1 Würfel) – es funktioniert auch mit Trockenhefe
- 180 g Maismehl
- 50 g Kartoffelstärke oder Maisstärke
- 1 Prise Palmzucker oder anderer – dieser ist für die Hefe nötig
- ½ TL Salz
- 1 EL Hefeflocken (optional)
- Etwa 150ml lauwarmes Leitungswasser – Menge ist von dem verwendeten Maismehl abhängig.
- Optional:
- 1 EL Ölivenöl
Toppings:- 1 kg kleiner Tomaten
- 1 Zucchini
- ½ Aubergine
- 1 Zwiebel
- 50 g Mais
- 4 Paranüsse
- Frischer Rosmarin
- Salz
- Chili Flocken
- Hefe mit dem lauwarmen Wasser in einer Schüssel vermischen.
- Umrühren und 5 Minuten ruhen lassen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Mit den anderen Zutaten – ausgenommen Salz und Öl – vermengen und zu einem Teig kneten.
- Wenn der Teig zu nass ist, mehr Mehl hinzufügen, ist er zu trocken, mehr Wasser dazugeben. Der Teig sollte flüssiger als normaler Hefeteig sein und etwa die Konsistenz von stichfestem Joghurt (Sojajoghurt) haben.
- Die Schüssel mit einem Handtuch bedecken und den Teig eine Stunde gehen lassen.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, Salz und Olivenöl untermengen und erneut kneten.
- Teig teilen und zu zwei dünnen Böden auf jeweils einer mit Backpapier belegter Pizzaform ausformen.
- Den Boden in den kalten Backofen schieben und auf 180°C 15 Minuten vorbacken.
- Lieblingszutaten vorbeireiten und auf dem vorgebackenen Teig verteilen.
- Die Tomaten als erstes auf die Pizza geben, und mit der geschnittenen Zucchini, Aubergine, Mais, Zwiebel und Rosmarin bedecken.
- Pizza auf 250°C für 20 Minuten oder bis das Gemüse leicht braun wird backen.
- Die Paranüsse auf die fertig gebackene Pizza reiben und warm genießen!
Anmerkung:
Du kannst auch anstelle des Maisbodens einen Kartoffel-Kichererbsen-Boden machen.
Hast du die Gemüse Pizza mit Maisboden getestet?
Dein freue ich mich über Feedback hier in der Kommentarfunktion, auf Instagram oder auf Facebook :)!
xX, Annelina
Schreibe einen Kommentar