Und da passierte es wieder, mein eigentlicher Plan – das Vorstellung von diesem perfekten Flammkuchen, der Geruch purer Nostalgie – zunichte gemacht durch meine Schwäche für eine gesunde Küche.
Pläne zu schmieden hat für mich noch nie Sinn gemacht. Warum sich dieses Bild von dem perfekten Flammkuchen, mit hellem dünnen Boden, weißer Creme und hell rosa Stückchen in mein Kopf schlich, weiß ich eigentlich auch nicht. Es war ohnehin klar, dass der Boden braun wird und das ganze einen Ökotouch annimmt.
Ich verspreche dir, “großes Indianerehrenwort”, dass der Ökotouch kaum auffallen wird und der Flammkuchen ebenso genial schmeckt, wie genial einfach ist. Wenn du das anders siehst, bitte hier kommentieren – Ich bekenne mich schuldig! Wenn du es genauso siehst, bitte das Gleiche tun!
Was ist Flammkuchen eigentlich?
- tarte flambée with sweet potato
- beatroot and vegan salmon
- tarte flambée with onions
Was machen wir nun stattdessen?
Tadaaaa, wir nehmen Andros SO GOOD so Veggie.
Andros ist neu unter den Joghurt-Alternativen. Sie ist da, um Mr. Grumpy Milk sauer zu machen, denn die Milch wird jetzt nicht mehr gebraucht. Wie die Joghurt-Alternative das macht? MIT KOKOS! Lecker cremig und Calciumreich. Wenn du Andros SO GOOD so Veggie unterstützen magst, kannst du in allen teilnehmenden Rewe-Supermärkten die neue Alternative auf Kokosbasis erhalten. Bist du bereits dort, kannst du noch Dinkelvollkornmehl, Räuchertofu und vielleicht Hefeflocken und Sojasoße in deinen Einkaufswagen packen. Und dann fehlt dir auch nicht mehr viel, für dieses einfache Flammkuchen-Rezept.
Let’s get good and veggie!
- tofu and onion
- vegan salmon and beetroot
- onion, beetroot, tofu
- Serves: 3
- Serving size: 3
- Calories: 494,6
- Fat: 11,2
- Carbohydrates: 70,7
- Sugar: 17,1
- Fiber: 2,5
- Protein: 23,7

- FÜR DEN BODEN
- 250 g (Vollkorndinkel)-Mehl*
- 110 ml warmes Wasser
- 2 EL Kokosjogurt, Andros
- 1 Prise Salz
- FÜR DIE CREME
- 300 g Kokosjoghurt, Andros
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 EL Zitronensaft
- ½ TL Kreuzkümmel
- Rauchsalz, nach Belieben
- Optional: 1 EL Hefeflocken
- Topping:
- 2 rote Zwiebeln
- 200 g Räuchertofu (oder Kichererbsen)
- Pfeffer
- Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen. Zu einem Teig kneten. Auch wenn keine Hefe im Teig, ist mag er es gerne 30 min zu ruhen. Ist aber KEIN MUSs, nur ein Gesundheitsplus!
- Teig in 3 gleichgroße Stücke zerteilen und auf einer glatten, bemehlten Fläche sehr dünn ausrollen.
- Für die Creme
- Zutaten miteinander verrühren. Den Flammkuchen gleichmäßig und dick mit der Creme bestreichen.
- Tofu und Zwiebeln in die gewünschte Form bringen und auf der Creme verteilen.
- Jeder Flammkuchen kommt bei etwa 180 Grad für ca. 15 Minuten in den Ofen. Sobald der Teig schön knusprig wird, dann ist der Flammkuchen fertig.

Hi Annelina,
wir haben den Flammkuchen am Wochenende ausprobiert – er war super lecker!!!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Noch eine Frage dazu: sind die Nährwerte pro Flammkuchen oder für alle 3 (also gesamtes Rezept?)
Liebe Grüße
Irmela
Hallo Irmela
oh das freut mich sehr! Sehr gerne.
Das gilt für 1 Flammkuchen.
Liebe Grüße
Annelina
Ich habe das Rezept gerade getestet und bin begeistert! Super lecker 🙂
Hallo liebe Lisa, das freut mich sehr. Lieben Dank!