Vegan gebackener Kürbis mit Zimt – Das beste Rezept für den Herbst
Liebe Conscious Gangster
es wird Herbst, die perfekte Jahreszeit für: vegan gebackener Kürbis. Was ich daran nicht so toll finde, ist natürlich das kalte und regnerische Wetter. Wunderbar finde ich jedoch, dass tolle Gemüse welches im Herbst saisonal wird. Neben Kohl und Wurzelgemüse ist der Kürbis mein absoluter Favorit. Man kann ihn so toll zubereiten. Zum Beispiel als Suppe, in Soßen, Currys und natürlich als Ofengemüse.
Dieses Gericht esse ich zurzeit mehrfach die Woche: gebackener Kürbis, vegan und lecker. Mit ein wenig Pepp wird der gebackene Kürbis noch ein wenig spannender. Deswegen nutze ich gerne Zimt.
Vegan Gebackener Kürbis mit Zimt

- 1 mittlerer Hokkaido Kürbis
- 3 Teelöffel Zimt
- 3 Esslöffel Tamari-Soße
- jeweils 1 Teelöffel Ahornsirup, Tahini & Wasser
- Rauchiges Paprikapulver
- Den Backofen auf 200° C vorheizen. Soßenzutaten in eine Schüssel geben. Gut umrühren, bis sie sich verbunden haben. Die Menge anpassen, wenn du die Sauce flüssiger magst oder mehr benötigst.
- Hokkaido halbieren, Fruchtfleisch und Kerne mit einem Löffel entfernen, dann in Würfel schneiden.
- Die Kürbiswürfel in den Soße geben und mit einem Löffel gleichmäßig ummanteln.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Etwa 25-30 Minuten backen, bis sie innen weich und außen knusprig sind, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden. Warm mit Lieblingbeilagen servieren.
Der Zimt gibt dem Kürbis einen einzigartigen Flavor, eine Süße, die sich perfekt mit dem Kürbis vereint und macht es zu einem tollen Geschmackserlebnis. Hast du es schon einmal ausprobiert? Wie findest du die Kürbis-Zimt-Kombination?
Noch mehr Kürbis?
Übrigens lassen sich mit Zimt noch viele weitere Gerichte verfeinern, von denen man es gar nicht denkt. So macht sich eine Prise Zimt in einem Chili sin Carne wunderbar.
Hast du Lust auf noch mehr Kürbis Rezepte für den Herbst bekommen? Dann findest du auf meinem Blog und auf Instagram eine tolle Auswahl. Welches Rezept muss unbedingt auf den Blog?
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Nameste,
Annelina
Schreibe einen Kommentar