Fleischfreie, glutenfreie, fettarme und rein pflanzliche Würstchen selber machen
Vegane Bratwürste selbst zu machen, ist einfacher, als viele denken. Dieses Rezept besteht aus natürlichen Zutaten, ist glutenfrei und kommt ohne künstliche Bindemittel aus. Die Würstchen werden innen zart und aromatisch und außen leicht knackig. Genauso soll eine wirklich gute pflanzliche Bratwurst schmecken.
Ich war selbst überrascht, wie nah dieses Rezept an den Geschmack von klassischen Bratwürsten kommt. Meine Freundin Justine und ich sind komplett überzeugt. Probier es aus. Wenn du Bratwürste magst, wirst du diese Variante lieben.

Wozu passt die vegane Bratwurst?
Sie schmeckt hervorragend zu grünen Salaten, Kartoffelsalat, Kartoffel Wedges, Kartoffeln mit Sauerkraut oder Ofengemüse.
Warum dieses Rezept so gut ist?
Vegan und glutenfrei
Die Basis ist Räuchertofu und Reispapier. Du benötigst kein Weizengluten, also kein Seitan.
Saftig innen und leicht knusprig außen
Die Kombination aus Tofumasse und Reispapier funktioniert perfekt, da die Hülle beim Braten leicht anknuspert.
Einfach gemacht
Die Zubereitung gelingt ohne Spezialgeräte und du brauchst auch nicht mal einen Mixer.
Weniger Fett und viel Protein
Räuchertofu bringt Geschmack und liefert deinem Körper hochwertiges pflanzliches Protein.
Hier findest du unsere Videoanleitung zu den gesunden veganen Würstchen.

Vegane Bratwurst
Zutaten
Method
- Die Zwiebeln und den Knoblauch in einer Pfanne glasig braten.
- Räuchertofu mit den Händen fein zerkrümeln, bis eine gleichmäßige, leicht körnige Struktur entsteht.
- Die gedünsteten Zwiebeln und den Knoblauch zum Tofu geben und Senf, Tomatenmark, Tamarisauce/Sojasauce, Hefeflocken, Rauchsalz und die Kräuter unterheben.
- Alles gründlich verkneten. Die Masse sollte formbar sein, falls sie zu weich wirkt, etwas Kichererbsenmehl (oder anderes) dazugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Hülle ein Reispapierblatt etwa drei Sekunden unter fließendes Wasser halten, auf ein Brett legen und eine Portion der Tofumasse mittig platzieren. Die Masse leicht andrücken. Dann das Reispapier eng einrollen und die Enden einschlagen.
- So fortfahren, bis alle Würstchen geformt sind.
- Die Würstchen anschließend in einer Pfanne mit etwas Öl rundherum anbraten.
- Durch die Kombination aus Reispapierhülle und würziger Tofufüllung entsteht ein saftig-festes Inneres und eine zarte, leicht knusprige Außenstruktur.
- Am besten frisch servieren!
Notizen
Diese veganen Würstchen zeigen, wie einfach und lecker pflanzliche Alternativen sein können. Sie sind gesund, glutenfrei, fettarm und kommen ohne Zusatzstoffe aus. Der Geschmack überzeugt und die Konsistenz macht sie zu einer tollen Wurst für alle, die weniger Fleisch essen möchten oder etwas Neues ausprobieren wollen.
Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich über einen Kommentar und ein Bild auf Instagram. Markiere gerne meine Freundin Justine @justinekeptcalmandwentvegan und mich @annelinawaller.
Deine Annelina





Schreibe einen Kommentar