Gluten-freie, gesunde und vegane Husarenkrapfen zu kreieren, ist gar nicht so einfach, dachte ich mir. Doch mit diesem Rezept habe ich mich selbst eines Besseren belehrt :). Auch wenn es in meiner Weihnachtsbäckerei nicht allzu streng zu geht und ich beispielsweise auch mal Kokosöl verwende, sind meine Gesundheitssansprüche auch hier recht hoch 🙂 But ho ho ho, here we gooo, dieses traditionelle Rezept ist mir auch in einer gesunden veganen Variante super gut gelungen – so empfinde zumindest ich. Bei der Wahl der Marmeladenfüllung kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, denn Hauptsache, es schmeckt ein wenig fruchtig. Für mich geht nichts über Himbeermarmelade.
Gluten-frei backen
Wenn du dich Gluten-frei ernährst und auf teure Mehle verzichten möchtest, ist Hafermehl immer eine gute Wahl. Denn das kannst du immer ganz einfach selbst herstellen. Was du dazu brauchst? Du musst dir einfach nur Gluten-freie Haferflocken kaufen, diese in einen Mixer geben und solange zerkleinern bis Mehl entsteht. Easy! Ich esse nicht Gluten-frei, achte aber auf eine Gluten-arme Ernährung. In meinem Buch Mix dein Glück findest du noch ganz viele Tips zum Thema “Gluten-frei backen”. In einer ausführlichen Liste erkläre ich dir, welche Mehle du wie ersetzen kannst. Du bekommst mein Buch auf Deutsch im Buchhandel auf Nachfrage oder kannst es auf Amazon bestellen. Die englische Version findest du als Ebook direkt hier. Happy Baking!
Vegane Husarenkrapfen – Das Rezept
- Serves: 28
- Serving size: 28
- Calories: 51
- Fat: 3.2
- Saturated fat: 2.4
- Carbohydrates: 4
- Sugar: 0.3
- Sodium: 0.8
- Fiber: 1
- Protein: 2.4
- 100 g Hafermehl (Haferflocken im Mixer mahlen)
- 100 g Mandelmehl
- 80 g Xylit
- 2 Lein-Eier (2 EL Leinsamen, 6 EL Wasser verrühren und 10 Min quellen lassen)
- 70 g Kokosöl
- Vanille
- 1 Prise Salz
- Füllung.
- Zuckerfreie Marmelade
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig zu einer langen Rolle formen. Teigrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese jeweils zu kleinen Kugeln formen. Mit dem daumen eine Mulde in die Kugeln drücken.
- Die Löcher mit 1 Teelöffel Marmelade füllen.
- Ungefähr 10 Minuten backen. Die Plätzchen sind noch weich wenn sie aus dem Ofen kommen.
- Danach einige Minuten abkühlen lassen und mit raffiniert-zuckerfreiem Puderzucker bestreuen.
Ein lustiges “Behind the Scenes”-Video findest du übrigens auf Youtube!
Jetzt bin ich natürlich gespannt, was du zu meiner gesunden Weihnachtsbäckerei sagst. Falls du meine Husarenkrapfen ausprobiert hast, kannst du hier kommentieren oder deine Kreation auf Instagram teilen und mich taggen.
Love,
Annelina
Schreibe einen Kommentar