*In grüner Kooperation mit Green Juice!
Helloo Cheesecake-Freunde! Mal ganz ehrlich, ob jetzt die amerikanische oder die deutsche Variante – Käsekuchen lieben wir doch alle, oder? Als ich vor über sechs Jahren begann mich vegan zu ernähren, war Cheesecake der erste Kuchen, den ich vermisst habe. Deswegen musste ich auch direkt eine gesunde und vegane Alternative eines Käsekuchens kreieren.
Ich liebe mein Käsekuchen-Rezept, aber ihr kennt mich ja – Je grüner, desto besser – deswegen gefällt mir diese Version eines Cheesecakes noch besser! Denn durch die Extraportion Grün verstecken sich hier natürlich auf wieder jede Menge guter Nährwerte in dem Nachtisch-Rezept. Ihr müsst natürlich nicht übertreiben, 2-3 Teelöffel grünes Pulver reichen schon aus, um den Kuchen noch ein wenig gesünder zu machen.
Warum ich Green Juice Fan bin
Seit langem möchte ich ein Juice Cleanse mit meinen eigenen Säften machen. Obwohl ich selbstständig bin, meine Arbeitszeit flexibel einteilen kann und mich täglich mit Essen auseinander setze, schaffe ich es dennoch nicht meine eigenen Säfte zu machen. Vielleicht sind meine Prioritäten auch einfach noch nicht stark genug. Bis sich das ändert, nutze ich Green Juice. Es ist der perfekte Saftersatz für mich, da es gut schmeckt, aus nur natürliche Zutaten besteht und schnell in der Zubereitung ist. Man braucht nicht mal einen Mixer. Nur ein Glas, Wasser und einen Löffel. Oder aber einen Protein Shaker.
Ich nehme es meistens mit in meinen Co-Working Space und trinke es dort vor meiner ersten Mahlzeit mit Wasser verrührt. Manchmal mixe ich es in meine Bowl oder so wie hier in Dessert um auch anderen gesundes unter zu schmuggeln :)).
Früher habe ich immer Algen als Kapseln geschluckt, da Algen zu den wenigen Dingen gehören, die ich nicht mag (ausgenommen Wakame und Algensalat). Green Juice lässt den Geschmack glücklicherweise ganz verschwinden und fördert somit meine Verdauung und meinen besseren Schlaf. Besonders freue ich mich, es mit nach Bali zu nehmen. Auf Reisen ist es mit der gewohnten Ernährung dann oft etwas anders.
Was macht die Cheesecake Tarte so gesund?
Neben weniger Fett, weniger Zucker und weniger verarbeiteten Zutaten im Allgemeinen, stecken in diesem Käsekuchen mehr Pflanzen, noch mehr Proteine und, ganz besonders wichtig, extra Grün :).
Green Juice ist die ultimative Mischung aus feinsten biologischen Superfoods unserer Mutter Natur :). Die liebe Mami liefert uns so ganz einfach einen Großteil unseres täglichen Nährstoffbedarfs.
Go Green Juice
Du kannst entweder 1 Teelöffel (5 Gramm) in deine Smoothies, Säfte oder einfach einem Glas Quellwasser auflösen und trinken. Oder aber, wenn du denkst du hast Lieblingsmenschen die sich noch etwas gesünder ernähren könnten, Extra-Grün in Kuchen und Desserts schmuggeln und sie zum Beispiel mit dieser Cheesecake Tarte verwöhnen. Sie werden gar nicht bemerken, dass da so gesunde Grünstoffe drinstecken.
- Für den Boden
- 180 g Haferflocken
- 1 reife Banane
- 130 g Kokosflocken
- 100 g Reissirup
- ¼ TL Salz
- ½ TL Zimt
- Für die Cheesecake Füllung
- 400 g Seidentofu
- 100 g Cashewmus
- Saft und Abrieb 1 Bio-Zitrone
- 3-4 EL Reissirup oder Süße nach Wahl
- 2 Msp. Guarkernmehl
- 1 TL Vanille Extrakt
- 2-3 Tl Green Juice
- Die restlichen Zutaten für den Boden hinzugeben und weiter mixen bis Teig entsteht. Besitzt du keinen Highspeed Blender, die Banane einfach so zerdrücken und alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig verkneten.
- Den Teig gleichmäßig in eine runde Silikonform drücken. Den Rand dabei circa 2-3 cm hochziehen.
- Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Die Haferflocken mit den Kokosflocken in einen Mixer geben und zu Mehl mixen.
- Den Boden für 15 Minuten, oder bis er beginnt leicht braun zu werden, bei 175 Grad backen.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Füllung in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren. Sobald der Boden fertig ist, aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Den Boden aus der Silikonform entfernen (ggf. stürzen) und die Füllung in den Boden gießen.
- Kuchen für eine Stunde in den Kühlschrank stellen und kalt, mit Kokosflocken, Kakao Nibs und Schokoraspeln verziert, servieren.
Hast du die gesunde, vegane Cheesecake Tarte bereits gemacht?
Dann verlinke mich @annelinawaller auf Instagram und nutze den Hashtag #annelinawaller und/oder #MixDeinGlück.
Sandra
Hallo Liebe Annelina,
Der Cheesecake sieht wirklich mega aus. Leider vertrage ich kein Soja. In herzhaften Rezepten würde ich auf Lupinenprodukte ausweichen. Jedoch habe ich noch keinen Ersatz für Tofu gefunden – besonders in süßen Rezepten. Eine Idee? Würde mich freuen. LG, Sandra
Annelina
Hallo liebe Sandra
oh schade. Pauschal gibt es keinen Ersatz, aber du kannst mit Kokos und Cashew Produkten herum spielen in Form von Joghurt oder auch Cashew Creme Cheese. Cashew Joghurt ist weniger fettig weswegen ich persönlich Ceshew Johurt untermixen würde. Ggf. brauchst du mehr Stärkemehl da weniger Protein in den Alternativen sind.
Liebe Grüße