Schokoladige Zucchini-Brownies. Diese einfachen Zucchini-Brownies schmecken für mich wie der (gesunde) Schoko-Himmel persönlich! Vegan, glutenfrei, sorgenfrei. Natürlich wirst du die Zucchini nicht schmecken!

Zucchini-Brownies – vegan, glutenfrei und gesund
Verstecktes Gemüse
Wie ihr vielleicht wisst, liebe ich es, Gemüse in meinen süßen Gerichten zu verstecken. Angefangen hat das damals mit dem Zucchini-Oats und ging dann irgendwann über zu Blumenkohl Overnight-Oats, rote Beete-Porridge und so weiter. Gerade Zucchinis finde ich perfekt zum Backen, da sie sehr geschmacksneutral sind und dem ganzen eine saftige Textur verleihen.
Diese Brownies sind super schnell gebacken wie fast alle meine Rezepte und eine prima gesunde Last-Minute-Lösung. Nur für das Backen müssen wir etwas Zeit einplanen und eventuell zum einweichen der Datteln. Je nachdem welchen Mixer wir nutzen. Optional kannst du auch Dattelpaste auf Vorrat halten, die hält sich super lang und kann dir mal die Einweichzeit ersparen. Du bekommst sie abgepackt sogar auch im Laden, zum Beispiel beim orientalischen Gemüsehändler.
- Zucchini-Brownies – vegan, glutenfrei und gesund
- Zucchini-Brownies – vegan, glutenfrei und gesund
Warum ich sie ♥ liebe:
- Sie sind so super saftig und das ganz ohne Öl
- Extraportion Gemüse 🙂
- Raffiniert Zuckerfrei. Datteln als Süße bringt sogar einen Nährstoffbonus
- Serves: 12
- Serving size: 12
- Calories: 141,5
- Fat: 3,9
- Carbohydrates: 24,7
- Sugar: 13,9
- Sodium: 14,1
- Fiber: 3,9
- Protein: 4,3

- Trockene Zutaten:
- 180 g Zucchini, gerieben
- 100 g Hafermehl (Haferflocken im Mixer gemahlen)
- 70 g Mandeln, gemahlen
- 40 g Kakaopulver
- Feuchte Zutaten (zum mixen):
- 250 g weiche Datteln
- 250 ml Pflanzenmilch
- 2 TL Leinsamen
- 2 TL Zitronensaft oder Apfelessig
- ½ TL Natron
- Prise Salz
- Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Geriebene Zucchini, Hafermehl und Kakao in einer Schüssel verrühren.
- Datteln, Pflanzenmilch, Zitronensaft, Natron und eine Prise Salz in einem Mixer cremig pürieren. Falls du keinen Hochleistungsmixer hast, empfehle ich die Datteln zuvor mind. 1 Stunde in der Pflanzenmilch einzuweichen (besser über Nacht). Danach lassen sie sich super leicht mixen.
- Feuchte und trockene Zutaten miteinander vermengen und zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Brownie Teig in eine mit Backpapier belegte Form geben und 30 Min bei Ober-Unterhitze auf 200 Grad backen.
- Restlichen Brownies im Kühlschrank aufbewahren.
20 auf 20
- Zucchini-Brownies – vegan, glutenfrei und gesund
- Zucchini-Brownies – vegan, glutenfrei und gesund
Hast du dieses Rezept getestet? Dann freue ich mich von dir hier oder auf Instagram zu hören.
Love
Annelina
Hallo,
Ich würde die Brownies gerne nachbacken, wozu sind den die Mandeln? Meine Frau hat leider eine Nuss Allergie.
Gruß
Jens
Hallo Jens
die sind für die Saftigkeit und Fettgehalt. Darf sie Kokosnuss (Frucht) essen?
Liebe Grüße
Ja Kokos geht, würden auch Sonnenblumenkerne gehen?
Ja bestimmt. Falls du es probierst lass es mich gerne wissen. Mit Sonnenblumenkernen schmeckt es dann auch neutraler :).
Hallo Annelina,
wie groß sollte denn die Backform sein?
LG Bea
Hallo Bea
berechtigte Frage.Ich nutze diese: 20 auf 20.
Hab sie heute gebacken- voll lecker! Danke für das tolle Rezept!
Danke liebe Katrin, das freut mich sehr!
Die besten veganen Brownies die ich je gegessen habe!! 🙂
oh wooooow daankeeeee Emily!
Super lecker! 😊 Habe statt der Nüsse aufgrund einer Unverträglichkeit einfach mehr Haferflocken genommen, hat auch prima geklappt 😊
danke das klingt super und ist gut zu wissen, dass es ohne die Nüsse genauso gut geht.
Daaankeee
Frage zu den Zucchini.
Getrocknete Zucchini? Ist das frische geraspelt? Geht das? Getrocknete sagt mir leider garnichts.
Ich freue mich aufs ausprobieren, Danke.
Hallo Vanessa 🙂
das sind frische Zucchini, geraspelt.
LIEBE GRÜßE
Hey 🙂
Kann ich die Datteln auch durch Ahornsirup ersetzen?
Mir ist der Geschmack leider zu dominant und zu wenig schokoladig.
Ansonsten fand ich den Teig sehr gut!
Liebe Grüße
Hey Kate
ja wobei der Sirup flüssiger ist als die Datteln. Ich würde eher Kokoszucker oder halb Ahorn, halb Zucker nehmen :).
Lass mich gerne wissen wie es dir gelingt.
Liebe Grüße
Tolles Rezept 😍
Kann ich die Datteln durch ein anderes Süßungsmittel ersetzen? Zbs Erythrit?
LG
Hey Laura 🙂
danke dir. Ja das sollte gehen wird aber die Konsistenz ändern. Wenn du es gemacht hast freue ich mich, falls du das Ergebnis mit uns hier teilen möchtest. Finde ich auch eine gute Idee.
Liebe Grüße
Ein super leckerer gesunder Schokokuchen.🥰😋
Danke für das tolle Rezept.♥️
Erst gestern gebacken und heute schon fast leer. Er schmeckt also der ganzen Familie.☺️
Ich kann ihn wirklich allen Schokoladenliebhabern weiterempfehlen. Keine Sorge, die Zucchini schmeckt man gar nicht heraus.
Achtung: Bei mir ist beim Mixen die Hafermilch aus dem Mixer gespritzt.🙈 Deshalb achtet darauf, dass ihr entweder einen großen Mixer verwendet oder die Datteln vielleicht püriert, bevor die Milch hinzugefügt wird.
Viel Spaß euch beim Backen und guten Appetit.
Hallo liebe Hanna, oh danke diiiiiiir. Das freut mich sehr, vorallem dass er auch deiner Familie schmeckt da er ja doch aus ungewöhnlicheren Zutaten als die aus der typischen, deutschen Hausmannsküche besteht :). Oh, hast du keinen Deckel bei deinem Mixer? Ich verschließe meinen.
Hallo,
Wann kommen denn Leinsamen und Apfelessig bzw. Zitronensaft dazu? Müssen die Leinsamen nicht vorher eingeweicht werden?
Danke und Gruß
Kathrin
Hallo Kathrin
du kannst das hier alles direkt vermixen. Ich nutze ganze Leinsamen.
Liebe Grüße
super mega Rezept! Hab statt Datteln Rosinen genommen (hattte keine Datteln daheim 🙂 und war auch sehr gut!
Lieder wurden sie mit Kakaopulver alleine nicht so schön dunkel wie deine…welches Kakaopulver nimmst du?
Danke für das tolle Rezept!
Mfg, Linda
Ich daanke dir Linda!
mit entöltem werden sie weniger dunkel :). Ich hatte ich ein Backkakao.
Liebst
Hallihallo. ich würde heute gerne die Brownies nachbacken. Leider reicht die Zucchinimenge nicht ganz … Kann ich wohl für den Rest geriebenen Apfel verwenden?
Hallo liebe Heike, jaaaa das geht auf jedenfall. Jetzt kam meine Antwort wahrscheinlich zu spät. Hast du sie trotzdem gemacht?
Liebe Annelina,
durch was kann ich den Leinsamen im Rezept ersetzen? Darf leider keinen Leinsamen essen.
Freue mich schon auf die Leckerei 😊.
Liebe Grüsse
Ivonne
Hallo liebe Ivonne,
z.B. Chia. Und Schau mal hier!
https://annelinawaller.com/de/vegan-kochen-und-backen-leicht-gemacht-meine-besten-tipps/
Da findest du mehr.
Liebe Grüße